Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Radfahrer-Postverbindungen, schematische Wegekarte der Postfahrradrouten im Rheinland und der Pfalz;;Datierung 1923;Hersteller unbekannt | Herausgeber Oberpostdirektion Speyer;Material Papier | Farbe schwarzweiß | Technik bedruckt;Blattmaß (b x h) 420 x 330 mm;Kartografie/Karten des Post- und Fernmeldewesens/Postverkehrskarten ⁄ Karten des postalischen Brief- und Warenverkehrs/Postkurskarten;Original;3.2025.2165;Deutsche Reichspost | Postroutenkarte | Rheinland-Pfalz | Fahrrad | Postkurs;;;;Historische Ortsbezeichnung Rheinland, Pfalz, Deutschland;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;mit Bleistift: einges. vom PA Bergzabern (Rückseite) | mit Tinte/Tusche: Es sind gefahren: // nach Landau Bf // nach Schweigen: //[Auflistung von Tagen und Nachnamen] (Rückseite);