Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Fotografie. Landzusteller der Deutschen Post der DDR in Dienstkleidung auf einem Kleinkraftrad (Moped) vom Typ Simson SR 1 Moped;;Datierung 1956;Herausgeber Deutsche Post der DDR, Institut für Post- und Fernmeldewesen (IPF) (1955 - 1990) | Fotograf Horst Fechner;Material Papier | Farbe schwarzweiß | Technik Fotografie;Blattmaß (b x h) 119 x 173 mm;Fotografien/Schwarzweißfotografien/Schwarzweiß-Positive;Original;3.2006.1052;Deutsche Post der DDR | Kraftpostwesen | Postfuhrwesen | Landpostwesen | Zustellwesen | Ausbildungswesen | Dienstkleidung;Das abgebildete Kleinkraftrad war für den Landzustelldienst besonders geeignet. Geringerer Kraftstoffverbrauch - großer Nutzen, denn nicht nur die schnelle Beweglichkeit auf der Landstraße, auch das mühelose Schieben des Mopdes bei der Zustellung von Haus zu Haus im Dorf, waren schätzenswerte Vorteile.;;;Geografischer Bezug Schwerin, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland | Historische Ortsbezeichnung Deutsche Demokratische Republik (DDR);;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Stempel: Institut für Post- und Fernmeldewesen - Bilddokumentation -, Landzusteller mit Moped 1956 (Rückseite);