Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Dienstkleidung, Deutsche Post der DDR, Kappe (Damen) für Ranggruppe 1 und 2;;Herstellungszeitraum ab 1966;Hersteller unbekannt;Material Filz | Farbe dunkelblau;Objektmaß (b x h x t) 210 x 100 x 230 mm | Gewicht 0,05 kg | Hutweite keine Angabe;Dienstkleidung/Kopfbedeckung/Mützen;Original;3.0.992;;Feste dunkelblaue Filz-Kappe, vorne gesticktes silberfarbenes Mützenemblem, ungegefüttert, unterseitig dünnes schwarzes Gummiband um das Wegwehen zu verhindern, keine Angabe zu Hersteller, Größe oder Produktionsjahr. Die Kappe ist komplett nach außen gewölbt und erinnert ein wenig an eine zu hohe Baskenmütze, ob diese Form durch Veränderung vorgenommen wurde ist nicht belegt, die Abbildungen in der Uniformordnung von 1965 zeigen keine derartige Damen-Kappe. Die Uniformordnung vom 27.8.1965/ Uniform-Trageordnung der Deutschen Post (der DDR) sah für Frauen als Kopfbedeckung eine Kappe (Sommer) bzw. Kappe, Kopftuch oder Pelzmütze (Winter) vor.;;;Geografischer Bezug Deutschland (DDR);;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;beschriftet: nicht ;