Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Kugelschreiber, FELDPOST, Bundeswehr, für Feldpostamt, Schreibgerät der Soldaten für Briefe in die Heimat, Deutsche Post AG;;Datierung 2012;Auftraggeber Deutsche Post DHL, Feldpost Bonn | Verwender Deutsche Post DHL, Feldpost Kenzingen;Material Kunststoff. Metall | Farbe gelb. schwarz | Technik gefasst. bedruckt;Objektmaß (b x h x t) 140 x 12 x 18 mm (mit Minenspitze) | Gewicht 7 Gramm;Schreibkultur, Schreibgeräte, Bürotechnik/einfache Schreibgeräte/Kugelschreiber | Unternehmenskommunikation/Werbemittel/Werbegeschenke, Kontaktgaben;Original;3.2012.2422;;Die Feldpostorganisation versorgt Angehörige der Bundeswehr im Auslandseinsatz mit Post- und Paketsendungen. Eine Verbindung zwischen Einsatzland und Heimat, die in ihrer Bedeutung nicht hoch genug bewertet werden kann.Neben Telefon und E-Mail ist der physische, zeitnah zugestellte Brief eine wichtige zusätzliche Form der Kommunikation.Der Betrieb der Feldpost mit ihren Dienstleistungen ist nur durch eine enge Kooperation des Verteidigungsministeriums und der Deutschen Post AG möglich.Die rund 500 in der Streitkräftebasis beorderten Feldpostsoldaten sind Reservisten, die im Zivilleben bei der Post AG arbeiten. ... Flyer: Feldpost, 2010. www.streitkraeftebasis.de;;;Geografischer Bezug Deutschland;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Aufschrift: FELDPOST (seitlich);33