Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Reiseapotheke aus England;;Datierung um 1870;Hersteller unbekannt;Material Glas. Holz/Mahagoni. Metall/Eisen. Naturstoff/Horn. Naturstoff/Kork | Farbe braun. messingfarben. weiß;Objektmaß (b x h x t) 290 x 265 x 180 mm (geschlossen) | Objektmaß (b x h x t) 585 x 265 x 180 mm (geöffnet) | Gewicht 4.400 g;Personenverkehr, Reisen/Reiseausrüstung/Reiseutensilien/Reiseapotheken;Original;4.0.3036;Reise | Reisehilfsmittel | medizinische Versorgung | England | Gesundheitswesen;Reiseapotheke aus England mit Tragegriff und zwei Flügeltüren mit je 6 Flaschen, im Mittelteil 5 Flaschen, darunter 5 verschiedene Schubladen. Auf der Rückseite befindet sich ein Geheimfach.Das Objekt wurde 1974 bei einem Kunst- und Auktionshaus in Saarbrücken für die Sammlung des Bundespostmuseums Frankfurt/ Main erworben.;;;Geografischer Bezug England;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;