Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Inschriften;TranskriptionenAdressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv; Gemälde, Kabelschiff Agamemnon im Hafen von Greenwich;;Datierung 1908;Maler Erwin Carl Wilhelm Günther (1864 - 1927);Material Öl auf Leinwand;Objektmaß (b x h x t) 1300 x 900 x 50 mm | Gewicht 5 kg | Bildmaß (b x h) 119 x 79 mm;Kunst/Malerei/Gemälde;Original;3.0.485;;Die HMS Agamemnon war ein 91-Kanonen-Linienschiff, das für die britische Royal Navy von 1853 bis 1870 in Dienst stand. Die Agamemnon war das erste britische Linienschiff, das vom Kiel an aufwärts als dampfbetriebenes Segelschiff konzipiert wurde. Die Agamemnon wurde der britischen Mittelmeerflotte zugeteilt und versah ihren Dienst während des Krimkrieges. Zwischen 1857 und 1858 wurde die Agamemnon als Kabelschiff ausgerüstet. Sie verlegte die östliche Hälfte des ersten transatlantischen Telegrafenkabels.Das Schiff wurde 1870 zum Abwracken verkauft.;;;;Herstellungsort Düsseldorf | Geografischer Bezug Greenwich;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;