Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Schalter-Wertzeichengeber, mit 6 Trommeln, Deutsche Bundespost;;Datierung 1968; Heinrich H. Klüssendorf Fein-Maschinen- und Apparatebau (1913 - 2001);Material Metall | Farbe silberfarben, messingfarben, grüngrau (Hammerschlaglackierung);Objektmaß (b x h x t) 216 x 130 x 150 mm | Gewicht 3,62 kg;Brief- und Kleingutverkehr/Annahme und Ausgabe (Arbeitsplatzausstattung im Schalterdienst);Original;4.0.2363;Deutsche Bundespost | Postschalter | Wertzeichengeber | Referenzobjekt;Modell 259 Briefmarken-Ausgabegerät (wird auf Wunsch mit 4, 6, 8, 12 Trommeln geliefert). Ausführung der Markenkassetten aus hochglanzpolierter Aluminium-Legierung, mit Klemmbügel zur Führung des Markenbandes, mit Abstreifkante und Bürstenrastung, zur Ausgabe von Briefmarken der Größe 21,48 x 25,5 mm oder Aufklebezetteln der Größe 19 x 40 mm von einer Rolle. Lieferbar mit Ständern zur Aufnahme von 1, 2, 3, 4, 6, 8, oder 12 Kassetten. (Prospektblatt Firma Heinrich H. Klüssendorf, undatiert);;;Herstellungsort Berlin-Spandau;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Firmenschild: HEINRICH H. KLÜSSENDORF Berlin-Spandau (schwarz) (Sockelplatte vorne);