Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen
Gabel aus einer Kantine der Oberpostdirektion Hamburg der Deutschen Bundespost;;Herstellungszeitraum 1950er Jahre / 1960er Jahre;Hersteller unbekannt;Material Metall | Farbe silberfarben;Objektmaß (b x h x t) 25 x 23 x 210 mm | Gewicht 38 g;Gebäudeeinrichtung/Kantinen- und Sozialraumeinrichtung/Kantinenbesteck (Essbesteck, Vorlege- und Anrichtebesteck);Original;3.2024.1703;Hamburg | Kantine | Essen (Mahlzeit einnehmen);Die Gabel wurde 2001 im Zuge der Räumung von Gebäuden in Hamburg von einem Mitarbeiter der Immobilienfirma der Post entdeckt und an die Museumsstiftung weitergereicht.;;;Geografischer Bezug Hamburg, Deutschland (BRD);;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;eingraviert: O.P.D. Hmb. (Vorderseite) | eingeprägt: MASSIP ROSTFREI / INOXY DABLE (Unterseite);33