Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Signierkreide, Signum No. 120, Postfiliale Hamburg 908 (Handweg 45), Deutsche Bundespost;;Datierung ca. 1980er Jahre;Hersteller Fedra KG Rudolf Bauer Co. (Konkurs 2001);Material Aluminium, Metall, Wachskreide | Farbe metallic-blau;Objektmaß (b x h x t) 23 x 125 x 23 mm | Gewicht 0,06 kg;Brief- und Kleingutverkehr/Annahme und Ausgabe (Arbeitsplatzausstattung im Schalterdienst);Original;3.2014.2491;Deutsche Bundespost | Postamt | Hamburg | Harburg | Büroausstattung;Schwarze Fett-Signierkreide in kräftiger blau-metallic Aluminiumhülle, unten mattgrau, auf Fingerhöhe 5 eingeschnittene Ringe zum besseren Halt beim Schreiben. Das Objekt wurde 2001 in den Sammlungsbestand der Museumsstiftung übernommen.Das Postamt Hamburg 908 wurde im Januar 1967 im Handweg 5 (Marmstorf) eingerichtet und befand sich davor kurzzeitig seit Oktober 1966 im Handweg 1. Im November 1979 wurde das Postamt 908 zum Handweg 45 verlegt. Das übergeordnete Postamt Hamburg 90 in Hamburg-Harburg befand sich seit 1890 in der Harburger Rathausstraße 29.;;;Verwendungsort Deutschland (BRD), Hamburg. Harburg;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;eingeprägt: Fedra SIGNUM No. 120 ;33