Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Geldrollenwaage Inkiess System Aros von einem Postamt der Deutschen Bundespost in Göttingen;;Datierung ab 1972;Hersteller Inkiess (gegr. 1935) | Entwickler August Rosenberg;Material Metall, Plastik | Farbe mittelgrau, schwarz, silberfarben;Objektmaß (b x h x t) 460 x 90 x 90 mm | Gewicht 1,63 kg;Brief- und Kleingutverkehr/Annahme und Ausgabe (Arbeitsplatzausstattung im Schalterdienst)/Waagen;Original;3.2002.434;Geldverkehr | Deutsche Bundespost | Niedersachsen | Göttingen;Die Geldrollenwaage wurde 2002 in den Sammlungsbestand übernommen. Sie wurde in Geldsammelstellen und bei größeren Einzahlungsschaltern der Deutschen Bundespost verwendet. Die Geldrollenwaage ist gemäß Ausnahmeverordnung vom 26.6.1971 nicht eichpflichtig.;;;Verwendungsort Göttingen, Niedersachsen, Deutschland (BRD);;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Beschriftung: INKIESS / ROLLENWAAGE / System Aros (oben) | Aufkleber: Achtung! 2 Pf-Rollen sind z.Z. nicht genau zu wiegen. Es befinden sich nämlich zwei Sorten 2 Pf-Stücke in wechselnder Mischung im Verkehr (alte Kupfer-Münze 3,25 g, neue Eisenkern-Münze 2,90 g). (unten);