Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Uniform, Mecklenburg-Schwerin, Zweispitz Hut (höhere Form) für Galakleidung der Postbeamten;;Datierung um 1850;Hersteller J. F. Bock;Material Velour, Seidenkokarde, Metallfäden | Farbe schwarz;Objektmaß (b x h x t) 405 x 190 x 210 mm | Hutweite ;Dienstkleidung/Kopfbedeckung/Hüte | Dienstkleidung/Kopfbedeckung;Original;4.0.4007;Galauniform | Mecklenburg-Schwerin | Mecklenburg-Vorpommern | Uniform | Reichspostmuseum | Kokarde;Schwarzer Zweispitz in etwas erhöhter Form, seitlich zwei Hutkordons aus Kantillen, vorne über der Seidenkokarde Agraffe aus Kantillen. Blanker Knopf ohne Wappen oder Symbol.Der Hut stammt aus der Sammlung des Reichspostmuseums Berlin.;;;Geografischer Bezug Mecklenburg-Vorpommern. Mecklenburg-Schwerin | Herstellungsort Berlin;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Firmenschild: F. F. Bock Hof-Lieferant in Berlin (unter preußischem Adler), goldfarben gedruckt auf schwarzem Futter (innen auf Hutfutter);