Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Modell eines Berliner Stadtrohrpostapparats;;Datierung 1876;Hersteller Felbinger Crespin;Material Holz. Metall | Farbe braun. messingfarben. schwarz;Objektmaß (b x h x t) 1.270 x 1.550 x 550 mm | Maßstab 1:2 | Gewicht 150 kg;Fahrzeuge, Transportmittel/Transportmittel/Rohrpost/Stadtrohrpost;Modell;3.0.1416;Modell | Rohrpost | Reichspostmuseum;Zur Eröffnung der Berliner Stadtrohrpost 1876 wurden zwei betriebsfähige Rohrpostapparate in halber natürlicher Größe angefertigt. Verbunden über ein zwölf Meter langes Leitungsrohr, zeigten die Modelle die Funktionsweise der Rohrpost. Sie wurden zunächst in der Plan- und Modellkammer des Generalpostamts und später im Vortragssaal des Reichspostmuseums den Gästen vorgeführt. Erhalten geblieben ist nur ein Apparat.;;;Geografischer Bezug Berlin, Deutschland;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;33