Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Fotografie, Blick in den Hauptsaal mit Treppe zur Galerie im Postmuseum der DDR;;Datierung 1963;Fotograf Ursel Buchholtz;Material Kunststoff/Celluloid | Farbe schwarzweiß | Technik Fotografie;Fotomaße (b x h) 118 x 87 mm;Fotografien/Schwarzweißfotografien/Schwarzweiß-Positive;Original;3.2023.659;Postmuseum der DDR | Architektur | Berlin/Ost;Der Auslandssaal des Reichspostmuseums wurde nach dem Umbau 1963 als Galeriesaal in das 1. Obergeschoß einbezogen.Zustand nach Umbau 1958-63:Rückwand und Stützen: anthrazitfarbene Kunststeinriemchen mit auflockernden Einstreuungen aus rötlichem Material. Die Akustikplatten der Galerieuntersicht sind mit hellgrauer Folie bezogen.Entwurf: Oberrat Karl Heinz EhlertArchitekten: Amtmann Sabine Alexander, Amtmann Hartmut Gessner;;;Geografischer Bezug Berlin, Deutschland | Historische Ortsbezeichnung Berlin (Ost), Deutsche Demokratische Republik (DDR);;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;