Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Tempo-Dreirad mit Kastenaufbau vom Typ Hanseat für die Briefkastenleerung;;Datierung 1954;Hersteller Vidal Sohn Tempo Werk GmbH (1928 - 1965) | Verwender Deutsche Bundespost (1949 - 1994);Material Metall. Holz. Glas. Naturstoff/Gummi | Farbe gelb. schwarz;Objektmaß (b x h x t) 1760 x 1700 x 3800 mm | Gewicht 730 kg;Fahrzeuge, Transportmittel/Kraftfahrzeuge/Kleintransporter, Lieferwagen;Original;4.0.2022;Postkraftwesen | Zustelldienst | Briefkastenleerung;Gemeinsam mit dem Hamburger Tempo Werk hat die Bundespost zu Beginn der 1950er Jahre dieses Dreirad hauptsächlich für den Briefkastenleerungsdienst entwickelt. Ein besonderes Merkmal war der spezielle Kastenaufbau, der seitlich hinter der Fahrertür mit einer weiteren Tür für die Posttaschen versehen wurde, die vom Fahrerraum des Wagens geöffnet werden konnte.Damals leerte ein Postmitarbeiter über 80.000 Briefkästen jährlich, und oft war der Parkraum vor dem Briefkasten belegt. Um Zeit zu sparen und die Sicherheit zu erhöhen, wurden die kleinen, aber dennoch robusten dreirädrigen Kleinlaster für die Bundespost als Rechtslenker konstruiert. So konnte der Postbeschäftigte, auch in der „zweiten Reihe“ parkend, ohne Gefahr nach rechts aussteigen. Ebenso war der Gang um das Fahrzeug nicht mehr erforderlich.Die Idee des Einsatzes rechtsgelenkter Fahrzeuge gab es für den Postdienst häufiger. Mehrfach wurde sie auch in der Praxis erprobt. Dennoch setzte sich die Rechtslenkung bei der Post nicht durch, da diese Fahrweise den Fahrern doch zu große Probleme bereitete. Außerdem kam hinzu, dass eine sinnvolle Nutzung der rechtsgesteuerten Wagen über den Leerungsdienst hinaus kaum möglich war. Die Tempo-Dreiräder konnten sich im Einsatz für die Bundespost letztlich nicht behaupten, da sie zudem zum Kippen neigten und bei schlechten Straßenverhältnissen vor allem im Winter im Fahrverhalten problematisch waren.Technische Daten:Antrieb: Zweizylinder-ZweitaktmotorHubraum: 395 ccmLeistung: 15 PS Länge: 3,80 mBreite: 1,76 mEigengewicht: 730 kgNutzlast: 300 kg zulässiges Gesamtgewicht: 1.130 kg;;;Herstellungsort Hamburg-Harburg, Deutschland | Verwendungsort Dortmund, Deutschland;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;KFZ-Kennzeichen: BP 28-832 (vorne und hinten) | Beschriftung: DBP (beidseitig);33