Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Posthausschild für Telegraphen-Hilfstelle in Brietz bei Salzwedel;;Herstellungszeitraum 1920er Jahre;Hersteller Matthes-Fischer-Werke (mfw), Düsseldorf (1920 - 1961);Material Glas/Emaille. Metall | Farbe gelb. schwarz;Objektmaß (b x h x t) 360 x 180 x 10 mm | Gewicht 0,61 kg;Architektur/Posthausschilder, Außenbeschilderung;Original;3.0.237;Deutsche Reichspost | Posthausschild | Telegrafenamt | Sachsen-Anhalt | Salzwedel | Brietz | Referenzobjekt | Postmuseum der DDR;Das Schild wurde im August 1989 von der Deutsche Post der DDR, BW Posttechnik Magdeburg, an das Postmuseum der DDR abgegeben.;;;Geografischer Bezug Salzwedel-Brietz, Sachsen-Anhalt, Deutschland;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Aufschrift: Telegraphen= // hilfstelle [schwarze Frakturschrift leicht erhaben] (Vorderseite) | beschriftet: Brietz [handschriftlich] (Rückseite) | Aufkleber: Postmuseum Inv.-Nr. 1.613.1.0019 [gelb, dabei die alte Inventarnummer übermalt] (Rückseite);