Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Fahrrad-Zubehör, Fahrradlaterne / Öllampe mit Aufschrift Deutsche Reichspost;;Datierung ca. 1920er Jahre;Hersteller Victoria Werke AG (1899 - 1958);Material Metall | Farbe silberfarben, gelb;Gewicht 0,31 kg | Objektmaß (b x h x t) 100 x 140 x 160 mm;Telegrafie/Einfache Signalübermittlung/Optische Signale/Signallampe, Signallaterne;Original;3.2015.283;Deutsche Reichspost | Lampe | Laterne;Öllaterne in gelber Sonderlackierung und Schriftzug Deutsche Reichspost, die gelbe Farbe deutet auf die Reichspost vor 1933 hin. Möglicherweise handelt es sich um eine Notlampe, die nicht dauernd am Fahrzeug hing. Beweise für diese Vermutung konten bislang aber nicht beigebracht werden.Das Objekt wurde 2018 restauriert. Der umfangreiche Illustrierte Hauptkatalog 1912 von August Stukenbrock (Einbeck) bietet auf Seite 26 unter Nr. 4841 an: Oellaterne. Bei dieser Laterne sind Oelbehälter, Glasring, Seitenschieber und Dach vernickelt, die anderen teile schwarz lackiert, Höhe 11 cm, Gewicht ca. 200 g., Stück 1,10 Mark.;;;Verwendungsort Deutschland;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;gegossen/erhaben: Victoria (oben) | Aufschrift: Deutsche Reichspost (unter der Lampe);