Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Batterien zu einem Demonstrationsmodell eriner Sende- und Empfangsfunkanlage;;Datierung Original vor 1900 | Kopie/Modell hergestellt 1925; Oberpostdirektion Stuttgart, Telegraphenwerkstätte Stuttgart (1918 - 1949);;;Funk/Funktelegrafie/Funktelegrafie-Sender/Knallfunkensender | Funk/Funktelegrafie/Bauteile von Funktelegrafen;Original;4.2007.107.0;;;;;Herstellungsort Stuttgart;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;