Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Uniform-Zubehör, Kragenspiegel (Paar) für Postschaffner der Deutschen Reichspost;;Datierung 1928 - 1932;Hersteller unbekannt;Farbe | Material ;;Dienstkleidung/Orden und Abzeichen/Kragenstücke;Original;3.2010.2816;Deutsche Reichspost | Uniform | Kragenspiegel | Postschaffner;Auszug aus dem Text der Verfügung 95/1928 (Ausführungsbestimmungen über die neue Dienstkleidung) aus dem Amtsblatt vom 24.2.1928 (Seite 75) zu den neuen Gradabzeichen: Die Gradunterscheidungen werden durch Umrandungen, Vorstöße, Sterne und Stickereien auf Spiegeln von 3 1/2 x 6 cm Größe dargestellt (s. Zeichnung). Spiegel befinden sich auf den Kragen der Joppen, der Mäntel und der Überziehjacken sowie der Sonderdienstkleidung der Führer von Postkraftwagen. Welche Gradabzeichen zu tragen sind, ergibt die Anlage.;;;Geografischer Bezug Deutschland;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;