Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Inschriften;Transkriptionen;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv Bleistiftzeichnung vierspänniger bayerischer Personenpostwagen;;Datierung 1841;Zeichner Alois Bach (1809 - 1893) | sonstiger Beteiligter Königlich Bayerische Post (1806 - 1918);Farbe schwarzweiß | Material Papier. Stifte/Bleistift | Technik Bleistiftzeichnung;Blattmaß (b x h) 413 x 271 mm | Bildmaß (b x h) 413 x 271 mm;Kunst/Zeichnung/Bleistiftzeichnung;Original;4.0.10500;;Alois Bach (geb. 12. Dezember 1809 in Eschlkam. gest. 6. März 1893 in München) war eine der bedeutendsten Malerpersönlichkeiten Ostbayerns. Er war als Genre-, Tier- und Landschaftsmaler tätig. Dabei spielte das Landschaftliche bei ihm eine so vorherrschende Rolle, dass die Figuren mehr als Staffage erscheinen und als Mittel der Vervollständigung der koloristischen Stimmung, die er mit Vorliebe in einem kühlen grauen Ton hielt. In der Darstellung des Landschaftlichen ähnelte er seinem Freund Eduard Schleich d.Ä., zu dessen Schule man ihn rechnen kann. Bach zählte auch zum Freundeskreis von Carl Spitzweg, für dessen Gemälde er auch Vorzeichnungen entworfen hat.;Signatur: A Bach fec // 1841 (unten links) | Stempel: Postarchiv // Deutsche Post (links unten);;;;Geografischer Bezug Bayern;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Signatur: A Bach fec // 1841 (unten links) | Stempel: Postarchiv // Deutsche Post (links unten);