Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Albumblatt mit Aufdruckproben für Saargebiet (Deutschland/Deutsche Abstimmungsgebiete) Freimarke, Nr. 34;Teilauflagen von Marken des Deutschen Reiches (Germania) mit schwarzem Buchdruck-Aufdruck Saargebiet;Datierung 1920;Drucker Reichsdruckerei Berlin (1879 - 1945) | Entwerfer Paul Eduard Waldraff (1870 - 1917);Material Karton, Papier | Farbe schwarz auf gelblichweiß (Albumblatt), schwärzlichgrauviolett (Marken), schwarz (Aufdruck) | Technik beschriftet, bedruckt, Buchdruck (Marken, Aufdruck), Offsetdruck (Marke im Querformat);Blattmaß (b x h) 342 x 383 mm (Albumblatt mit Falz) | Blattmaß (b x h) 300 x 383 mm (Albumblatt mit Falz umgeknickt) | Blattmaß (b x h) 110 x 63 mm (Blatt unten);Philatelie/Entwürfe, Druckunterlagen/Probedrucke;Original;2.2019.452;Briefmarke | Probedruck;Albumblatt mit einer 15-Pfennig-Einzelmarke und zwei -Viererstreifen (bei dem unteren Viererstreifen ist die Zähnung zwischen der dritten und vierten Marke durchtrennt) mit verschiedenen Varianten des Aufdrucks Saargebiet.Der Inhalt der handschriftlichen Notiz auf dem Zettel darunter lautet:Die anl. 2 Marken mit dem Aufdruck Saar- /gebiet sind erste Entwürfe (...) Probemarken , die von mir /im Jahre 1920 als damaligem Leiter der P. V. /des Saargebiets dem Vertreter der Völkerbund / Kommission Minister Lambert in Saarbrücken / zur Genehmigung vorgelegt, aber nicht von / ihm zur Einführung genehmigt worden sind. / Die Saargebiet Marken sollten an / die Stelle der vertragswidrig (?)eingeführten / Sarre Marken treten. /KirchhoffO. P. K. Dezember 1931;;;Geografischer Bezug Saarland, Deutschland | Historische Ortsbezeichnung Saargebiet, Deutsches Reich;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;mit Bleistift: Entwürfe V / 44 (auf Rand);33