Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Zeichnung, Landbestell-Übersicht des Postamts Flensburg als Hilfsmittel für den Postverteil- und Zustelldienst, 1 Blatt (Karton);;Datierung 1924;Hersteller unbekannt;Material Karton | Farbe mehrfarbig | Technik Handzeichnung;Blattmaß (b x h) 670 x 650;Kartografie/Karten des Post- und Fernmeldewesens/Postverkehrskarten ⁄ Karten des postalischen Brief- und Warenverkehrs;Original;3.2022.2482;;Handgezeichnete Skizze der Landbestell-Bezirke des Postamtes Flensburg, mit dem Postamt Flensburg im Zentrum der Zeichnung. Die Karte diente im Postamt Flensburg zur Orientierung über das unmittelbare Umland von Flensburg und dessen Einteilung in 9 Reviere (Postzustellbezirke). Die Karte diente als Hilfsmittel beim Vorsortieren der Post nach diesen einzelnen Bestellbezirken. An Flensburg grenzen 9 Landbestellbezirke (inzwischen weitestgehend zu Flensburg eingemeindete Stadtteile), die durch farbige Umgrenzung kräftig hervortreten. Innerhalb jedes Bezirkes sind größere Siedlungen und die zwischen ihnen bestehenden Straßen/Wege eingezeichnet. Zahlen an diesen Verkehrswegen geben außerdem die Entfernungen zwischen den einzelnen Orten/Siedlungen an.Der Begriff Bestellen ist im Sinne von Zustellen der Post zu verstehen.Seltenes handgezeichnetes Hilfsmittel aus dem Postdienst.;;;Herstellungsort Flensburg | Karteninhalt Flensburg und Umgebung | Verwendungsort Flensburg;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Stempel: Unten rechts: Postgeschichtliche Sammlung // des Postamts 239 Flensburg // Bestandsnachweis Nr.: B 52 | handschriftlich: gültig ab 1.2.24 (oben Bleistift);