Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Schalter-Wertzeichengeber, Einschub mit Klebezettelband für Einschreiben der Luftpostleitstelle am Flughafen Hamburg;;Ausmusterung ab 07.1993;Hersteller unbekannt;Material Kunststoff, Papier | Farbe grau, rot, weiß;Objektmaß (b x h x t) 27 x 90 x 120 mm | Gewicht 77 g;Brief- und Kleingutverkehr/Annahme und Ausgabe (Arbeitsplatzausstattung im Schalterdienst)/Markenabroller;Original;3.2025.219;Wertzeichengeber | Einschreiben | Hamburg | Flughafen;Unterscheidungsbuchstabe c = MeldestelleDie Luftpostleitstelle Hamburg stellte zum 10. Januar 1999 ihren Betrieb ein (siehe hierzu auch die Publikation von Thomas Kahlbom, Chronik der Luftpostleitstelle Hamburg Flughafen, Selbstverlag, 1999);;;Verwendungsort Hamburg, Deutschland;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Aufschrift: R / 365c 366c / 22335 Hamburg-Flughafen (auf Kleberolle);