Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Geldzählmaschine, Standard Rapid H, verwendet beim Postamt Hamburg 102 (Mönckebergstraße 7) der Deutschen Bundespost;;Herstellungszeitraum 1962;Hersteller Eugen Reis GmbH;Material Metall | Farbe olivgrün;Objektmaß (b x h x t) 310 x 250 x 510 mm | Gewicht 13,16 kg;Geldverkehr/Geldbearbeitung/Geldzählmaschinen;Original;3.2016.2016;Hamburg | Postamt | Geldverkehr | Deutsche Bundespost | Münzzählmaschine;Maschine mit Handkurbel, seitlich linksmit Schubfach.Die verschiedenen Modelle der Standard-Rapid-Serie wurden bis ca. 1974/75 produziert. Die ersten beiden Ziffern der Maschinen-Numer geben jeweils das Herstellungsjahr an, bei dieser Handkurbelmaschine (H) also das Jahr 1962.Bei der Übernahme der Geldzählmaschine in die Sammlung der Museumsstiftung im Jahre 2002 meinten die Hamburger Postmitarbeiter/innen vor Ort sich zu erinnern, dass die Maschine seit mindestens 30 Jahren in Benutzung gewesen sei.;;;Verwendungsort Hamburg, Deutschland (BRD);;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Seriennummer: 629886 | Firmenschild: STANDARD-RAPID / TYPE H / No. 629886 / Standardwerk Eugen Reis G.m.b.H. Bruchsal (seitlich links);