Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Tisch, Aussacktisch/ Ausschüttetisch mit Staubsammelbehälter vom Postamt Berlin 11 (Kreuzberg, Möckernstraße 135-141) der Deutschen Bundespost;;Herstellungszeitraum 1960er Jahre / 1970er Jahre;Hersteller unbekannt;Material Holz. Metall/Eisen (Blech, verzinkt) | Farbe braun. silbergrau;Objektmaß (b x h x t) 1560 x 910 x 1060 mm | Gewicht 40 kg;Gebäudeeinrichtung/Tische/Arbeitstische;Original;3.0.532;Deutsche Bundespost | Berlin/West | Möbel | Kreuzberg | Briefbearbeitung;Das Postamt Berlin 11 in der Möckernstraße 135-141 (Kreuzberg) war das zentrale Brief-Ein- und Abgangsamt für Berlin (West).Arbeits- und Ausschüttisch für den Briefabgang, -eingang und Landpostdienst (Möbelkatalog, PTZ-Zeichnung 404.189 von Dezember 1978). Oben sind zwei Lochbleche eingelegt und verschraubt, die inneren Holzkanten darüber sind angeschrägt, eine umlaufende Metall- oder Aluminiumkante ist als Abschluss aufgeschraubt. Die vier eckigen Tischbeine sind durch 50 mm hohe Klötze auf eine rückenfreundlichere Höhe gebracht worden. Die Datierung ist lediglich grob geschätzt.;;;Geografischer Bezug Kreuzberg, Berlin, Deutschland | Historische Ortsbezeichnung Berlin (West);;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;beschriftet: PA 11 III 2 (Unterseite rechte Schublade);