Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Stempelmaschine, Klüssendorf 175/870/50, elektrisch, (Erbach ?) Odenwald, Deutsche Bundespost;Standard-Halbstempelmaschine;Verwendung 1950er - 1960er Jahre;Hersteller Heinrich H. Klüssendorf Fein-Maschinen- und Apparatebau (1913 - 2001) | Zulieferfirma Harzer Elektrotechnische Fabrik B. Cernawin A. v. Abdank GmbH;Material Metall | Farbe hellgrüngrau (Hammerschlaglackierung);Objektmaß (b x h x t) 820 x 1100 x 950 mm | Gewicht sehr schwer;Brief- und Kleingutverkehr/Geräte und Maschinen zum Stempeln (Stempeltische siehe unter Möbel)/Stempelmaschinen (Stempelmaschinen als Bestandteil von Briefverteilanlagen siehe dort)/Standstempelmaschinen;Original;4.0.5413;Stempelmaschine | Deutsche Bundespost;;;;Verwendungsort Deutschland (BRD). Odenwald | Herstellungsort Berlin-Spandau;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;: Maschine mit Öl gefüllt (daneben unvollständiger Stempelabdruck) (brauner Zettel auf Anlegeblech) | Stempel: ....RBACH (ODENW) 25.2.1965 (erhaben);