Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Hoheitsschild (oval) zum Kennzeichnen von Bahnsteigwagen der Kaiserlichen Reichspost;;Datierung bis 1918;Hersteller unbekannt;Material Metall | Farbe silbergrau (Vorderseite), gelb (Rückseite);Objektmaß (b x h x t) 92 x 125 x 35 mm (mit Halterung);Fahrzeuge, Transportmittel/Handfahrzeuge;Original;3.2011.4347;Kaiserlich Deutsche Reichspost | Hamburg | Schild | Flurförderzeug | Handfahrgerät | Bahnhof | Bahnpost | Postmuseum Hamburg;Ovale silberne Metallplatte, darauf großer Kaiseradler mit Posthorn in den Krallen mit 4 rückwärtigen Schrauben befestigt, auf der Rückseite festgenietete Doppelschelle (Metallhalterung mit zwei nebeneinander liegenden Ausbuchtungen für Stangen, an denen das Schild festgemacht werden kann). Vermutlich im Bahnpostbereich verwendet, um die Handwagen der Kaiserlichen Reichspost von denen der Reichsbahn unterscheiden zu können. Das Objekt gelangte 1954 über die Oberpostdirektion Hamburg in den Sammlungsbestand des Postmuseums Hamburg und später den der Museumsstiftung.;;;Verwendungsort Deutschland. Hamburg;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Beschriftung: keine ;