Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Dienstkleidung-Zubehör, Tableau mit Laufbahnkennzeichen und Tätigkeitsabzeichen als Ärmelabzeichen der Deutschen Bundespost;;Verwendung 1958 - 1979;Hersteller Albrecht Bender GmbH (gegr. 1864);Material Textil/Samt | Farbe dunkelblau. gelb | Technik gestickt;Objektmaß (b x h x t) 298 x 252 mm | Gewicht 0,13 kg;Dienstkleidung/Orden und Abzeichen/Dienstabzeichen;Original;4.0.157;Deutsche Bundespost | Dienstkleidung | Ärmelabzeichen | Referenzobjekt | Musterstück;Das Tableau wurde 1970 vom Posttechnischen Zentralamt (PTZ) in Darmstadt übernommen und zeigt die ab 1958 bei der Bundespost gültigen Dienstabzeichen (Amtsblatt des Bundesministers für das Post- und Fernmeldewesen 6. Februar 1958, Nummer 13. Vorschriften über die Dienstkleidung bei der Deutschen Bundespost).;;;Herstellungsort Weissenburg, Bayern, Deutschland;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Firmenschild: ALBRECHT BENDER // WEISSENBURG/ BAYERN (unten rechts);33