Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Sprachverschlüsselungsgerät Racal MA 4224;;Datierung 1986;Hersteller Racal Datacom Ltd. (1991 - 1998);Material Metall. Kunststoff | Farbe olivgrün. schwarz. silberfarben;Objektmaß (b x h x t) 230 x 55 x 270 mm | Gewicht 3 kg;Sonstige Sammelgebiete/Verschlüsselungstechnik, Chiffrier- und Codierungsgeräte/Sprachverschlüsselung/Sprachverschlüsselungsgeräte;Original;4.2012.777;;Mobiles Sprachverschlüsselungsgerät für Funkgeräte oder Telefone. Es können bis zu drei Traffic Encryption Keys (TEK) über die Tastatur eingegeben und über den Drehschalter ausgewählt werden. Die Eingabe per Hand ist schwierig, weil keine Anzeige vorhanden ist. Das Gerät ist aus konventionellen Bauteilen aufgebaut. Das Innenleben besteht aus drei Platinen (Digitaler, analoger und Logik- Platine), die durch Flachkabel verbunden sind und zur leichten Reparatur ausgeklappt werden können. Es ist kein Mikroprozessor vorhanden, die Steuerung geschieht allein durch CMos- Logik.Auf der linken Seite der Logik- Platine befinden sich eine Reihe Buchsen. Die dort gesteckten Stecker ändern die Konfiguration des Gerätes. Der Racal MA 4224 wurde Anfang der 1980er Jahre entwickelt.;;;Herstellungsort Großbritannien;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Firmenlogo: RACAL MA 4224 (Vorderseite) | Firmenschild: ENCRYPTION UNIT // TYPE NO // MA 4224 // SER NO // 00540 // RACAL DATACOM LTD // SALISBURY WILTS // MADE IN ENGLAND (Rückseite);