Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Modell, Briefzentrum Detail, Deutsche Post AG;;Datierung 1994 - 1998;Hersteller unbekannt;Material Kunststoff, Plexiglas | Farbe grau;Objektmaß (b x h x t) 565 x 340 x 565 mm (Modell unter Plexiglas-Haube) | Gewicht | Maßstab unbekannt;Architektur/Architekturmodelle;Modell;3.2015.881;Modell | Briefzentrum;Eckteile eines Briefzentrums (Bürotrakt? und LKW-Rolltore 9, 10, 11, 12) als Modell unter Plexiglashaube. Vermutlich handelt es sich um einen Bautyp, der massenhaft für die Post ab 1994 errichtet wurde. hierauf deutet auch der Lagerort, die Konzenzentrale der Deutschen Post AG in Bonn, hin. Ein Bezug zu einem speziellen Briefzentrum ist nicht bekannt. Zwischen dem 29. August 1994 (BZ 94 Straubing) und dem 4. Dezember 1998 (BZ 93 Regensburg) wurden in Deutschland insgesamt 83 Briefzentren eröffnet, die entsprechend des Briefaufkommens in die folgenden Kategorien eingeteilt wurden:- Größe S (450.000 bis 750.000 Sendungen pro Tag)- Größe M (750.000 bis 1.500.000 Sendungen pro Tag)- Größe L (1.500.000 bis 2.250.000 Sendungen pro Tag)- Größe XL (2.250.000 bis 3.000.000 Sendungen pro Tag)- Größe XXL (3.000.000 bis 4.500.000 Sendungen pro Tag);;;Geografischer Bezug Deutschland;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Beschriftung: keine ;