Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Messtischblätter des Deutschen Reiches;;Datierung 1870 - 1914;Herausgeber, Verfasser Königlich Preußische Landesaufnahme (*1875);Material Papier | Farbe schwarzweiß (Einfarbendrucke), Gewässer blau | Technik Lithografie;Maßstab 1:25.000;Kartografie | Kartografie/Topografische Karten;Original;3.2022.2126.0;Landesvermessung;Große Teile des Deutschen Reichs - in den Grenzen von 1914 - wurden auf exakter geödätischer Grundlage im einheitlichen Maßstab von 1:25 000 kartografisch erfasst. Die Arbeiten erstreckten sich ungefähr auf einen Zeitraum zwischen 1870 und 1914. Diese groß angelegte Landesvermessung wird auch als Preußische Neuaufnahme bezeichnet. Es entstand ein Kartenwerk mit über 10 000 Blättern, das präszise die Erdoberfläche mit ihren natürlichen und vom Menschen geschaffenen Merkmalen wiedergibt. Die einzelnen Karten werden auch als 4 cm-Karte bezeichnet, weil 4 cm auf der Karte einem Kilometer in der Natur entsprechen. Dieser große Maßstab erlaubt die kartografische Wiedergabe kleinster Details in der Natur, weshalb diese Karten für Militär, Verwaltung, Wirtschaft aber auch den privaten Sektor von großem Interesse waren und es immer noch sind.Der Begriff Messtischblatt beruht darauf, dass die Karten mit einem sogenannten Messtisch und einer Kippregel im Gelände aufgenommen wurden.Später bürgerte sich der Begriff Messtischblattumgangssprachlich generell für topografische Karten im Maßstab 1:25 000 ein, auch wenn sie gar nicht mehr mit dem Messtisch angefertigt wurden. Messtischblatt steht als Synonym für eine genaue, zuverlässige, amtliche Karte im Maßstab 1:25 000. Die aktuelle korrekte Bezeichnung für diesen Kartentypus lautet TK 25 (Topografische Karte im Maßstab 1:25 000).Der Gesamtbestand dieses Kartenwerkes in der Kartensammlung der Museumsstiftung Post und Telekommunikation umfasst ca. 5 000 Blätter in 21 Mappen.;;;Karteninhalt Deutschland <Deutsches Reich 1875-1910undefined;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;