Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Uniform-Zubehör, Kaiserliche Reichspost, Kragenspiegel (gold-rot-gold);;Datierung ab 1901;Hersteller unbekannt;Material Textil | Farbe gold, rotorange;Gewicht 3 g | Objektmaß (b x h x t) 74 x 30 x 4;Dienstkleidung/Orden und Abzeichen/Dienstabzeichen;Original;3.2019.2148;Kragenspiegel;Seine Majestät der Kaiser haben zu genehmigen geruht, daß den bisherigen Dienstkleidungsstücken der Beamten der Reichs=Post= und Telegraphenverwaltung eine Litewka hinzutrete, und daß an der Sommerlitewka für Postpackmeister und die mit dem Prädikat Ober vor ihrem Amtstitel ausgezeichneten Unterbeamten als Kragenabzeichen eine doppelte Goldtresse eingeführt werde. Die Beamten=Litewka wird im Schnitte der Offiziers=Litewka aus dunkelblauem Wollstoff ohne Vorstoß, mit vorn abgerundetem Umlegekragen aus Grundstoff hergestellt. Die Knopflöcher liegen frei. zum Schließen der Litewka dienen 5 matt vergoldete Knöpfe mit aufgeprägtem Kaiserlichem Adler. An der Litewka derjenigen Beamten, die zum Tragen von Achselstücken berechtigt sind, werden Schulterknöpfe und Achselstückösen angebracht. Soweit bei den Dienströcken nach dem Schnitte der preußischen Militär=Waffenröcke Gradunterscheidungen durch Sterne am Kragen dargestellt werden, hat dies auch bei den Beamten=Litewken zu geschehen. Die Beamten=Litewka ist nur bei Ausübung des praktischen Dienstes zu tragen. Der Degen ist zur Litewka nicht anzulegen. Achselstücke brauchen nicht getragen zu werden.Bei den Litewken für Ober=Postpackmeister, Ober=Postschaffner und Ober=Breifträger ist der goldene Stern in der Mitte des mit der doppelten Goldtresse besetzten Kragenspiegels anzubringen. Muster der Litewka und des Kragenabzeichens für Postpackmeister etc. werden den Kaiserlichen O.P.D. zugehen. (Amtsblatt des Reichs-Postamts, Verfügung Nr. 92 Dienstkleidung der Beamten und Unterbeamten vom 17. August 1901);;;Geografischer Bezug Deutschland;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Beschriftung: m. E. kein Postrangabzeichen (Rückseite);33