Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Waage, Paketwaage, Laufgewichtswaage Bizerba, bis 30 kg, Postamt Hannover 1, Deutsche Bundespost;;Herstellungszeitraum 1950er Jahre | Verwendung 1954 - 1984;Hersteller Bizerba Waagenfabrik Wilhelm Kraut KG (*1936);Material Metall | Farbe grün;Objektmaß (b x h x t) 480 x 155 x 390 mm | Gewicht 12 kg;Brief- und Kleingutverkehr/Annahme und Ausgabe (Arbeitsplatzausstattung im Schalterdienst)/Waagen/Paketwaagen;Original;3.2017.903;Paketwaage | Niedersachsen | Hannover | Postamt | Referenzobjekt | Deutsche Bundespost;Abbildung und kurzer Text im Handwörterbuch des Postwesens (1953, Seite 771):Die noch vorhandenen Dezimalbrückenwaagen werden immer mehr durch Laufgewichtstischwaagen verdrängt (Abb. 6). Am gbräuchlichsten sind Waagen dieser Art für 30 kg Tragkraft. Die Waagen haben eine Laufgewichtseinrichtung von 10 kg. und werden in der Regel bei Amtsstellen zum Wiegen von Paketen und Päckchen benutzt. (...);;;Verwendungsort Hannover, Niedersachsen, Deutschland;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Beschriftung: Hann 1 [Filzstift, schwarz] (Wiegefläche oben links) | Aufkleber: Postamt 1, 118-32, 226.01/13 [weiß] (Vorderseite) | Aufkleber: geeicht bis 1984 [rund, grün] (Vorderseite);