Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Fotografie. Modelle von Postmeilensäulen und Meilensteinen in der Dauerausstellung des Postmuseums der DDR in Berlin;Dauerausstellung des Postmuseums der DDR;Datierung 1988;Fotograf Peter Noppens;Material Papier | Farbe schwarzweiß;Blattmaß (b x h) 126 x 176 mm;Fotografien/Schwarzweißfotografien/Schwarzweiß-Positive;Original;3.2012.118;Deutsche Post der DDR | Ausstellungswesen | Postmuseum | Postmeilensäule | Berlin;Am 18.12.1987 wurde der zweite Bauabschnitt des in der Rekonstruktion befindlichen Postmuseum der DDR als Dauerausstellung eröffnet. Im bereits wiedereröffenten Teil wurde nach der Wechselausstellung Berlin auf Briefmarken und Münzen eine Ausstellung über die Entwicklung des Nachrichtenaustausches aus der Bronzezeit bis zur Gegenwart gezeigt.;;;Geografischer Bezug Deutschland. Berlin;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Stempel: Foto: Peter Noppens (Bildreporter im VdJ) 1034 Berlin, Ebertystraße 31 (Rückseite);33