Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Fotografie. Mitarbeiter der Deutschen Reichspost bei der Bearbeitung von Briefsendungen in der Rückbriefstelle/Nachsendestelle eines Postamts in Berlin;;Foto aufgenommen 09.04.1926;Herausgeber Presse-Photo-Nachrichtendienst,;Farbe schwarzweiß | Material Papier | Technik Fotografie. Papierabzug;Blattmaß (b x h) 163 x 116 mm;Fotografien/Schwarzweißfotografien/Schwarzweiß-Positive;Original;3.2018.483;Deutsche Reichspost | Berlin | Rückbriefstelle | unzustellbare Postsendung | Briefbearbeitung | Lampe;Bildtext auf der Rückseite der Fotografie: Ein Obdachlosenasyl für Brief.Manche Leute scheinen ein unbegerenztes Vertrauen zur Post zu besitzen. Sonst liesse es sich kaum erklären, was sie sich bei Absendung ihrer unvollständig adressierten Briefe gedacht haben. Vergesslichkeit und Nachlässigkeit verursachen zwar einen großen Teil derartiger Briefe, aber bei vielen muß man doch annehmen, dass der Absender sich gedacht hat, die Post werde es schon finden. Und tatsächlich, wenn sich nur irgend eine Möglichkeit, ein Fingerzeig bietet, dann geht die Amtsstelle für unbestellbare Briefe, die sogenannte Rückbriefstelle, der Spur nach. Besonders vertrauenswürdige Beamte öffnen dort die Briefe und versuchen den Absender festzustelen. Und auch unter ihrere genauen Kontrolle werden allle Vierteljahr die endgültig und unwiderruflich unbestellbaren Briefe in einer Papierfabrik eingestampft.Die tägliche Morgengabe an unbestellbaren Briefen im Berliner Rückbriefamt. Täglich gehen etwa 2200 Stück ein, wozu noch etwa 1000 Stück unanbringlicher Postkarten und Drucksachen kommen.;;;Geografischer Bezug Deutschland. Berlin;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Stempel: MPF Postmuseum Berlin (Rückseite) | Stempel: Oberpostdirektion Berlin Bildsammlung (Rückseite);