Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Fotografie. Postbeamte des Postamts der Deutschen Reichspost Zella-Mehlis vor und in einem Postomnibus der Firma Erhardt;Postbus mit Zulassungsnummer CG-752;Datierung um 1919;Hersteller unbekannt;Material Papier | Farbe schwarzweiß;Bildmaß (b x h) 109 x 72 mm | Blattmaß (b x h) 137 x 89 mm;Fotografien/Schwarzweißfotografien/Schwarzweiß-Positive;Original;3.2005.417;Deutsche Reichspost | Kraftpostwesen | Postfuhrwesen | Postbus | Personenpost | Fahrrad | Zella-Mehlis | Uniform;Es sind verschiedene Mitarbeiter des Postamts Zella-Mehlis abgebildet. So u.a. die Kraftfahrzeugfüher, ein Briefbote mit Fahrrad und andere Mitarbeiter in Dienstkleidung.Die Fotografie ist als Postkarte zu verwenden und hat u.a. eine Dienstsiegelabdruck des Posamts Reichenbach/Vogtl. in der rechten oberen Ecke der Rückseite abgedrückt.Die Buchstabenkombination CG in der Zulassungsnummer steht für Sachsen-Coburg-Gotha und war bis 1920/21 im Gebrauch.;;;Geografischer Bezug Deutschland. Zella-Mehlis;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;: Rückseite: Stempel MPF Postmuseum Berlin, Dienstsiegelabdruck Postamt Reichenbach (Vogtl) 1, Reichenbacher Post ;