Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Wertzeichengeber, Briefmarkenautomat BM 3, Verkaufsautomat für Postwertzeichen, Angermünde, Deutsche Post der DDR;;Herstellungszeitraum 1979;Hersteller Fok-Gyem Metrimpex, Ungarn;Material Metall | Farbe gelb, silberfarben;Objektmaß (b x h x t) 420 x 850 x 285 mm | Gewicht 40 kg;Brief- und Kleingutverkehr/Verkaufs- und Dienstleistungsautomaten/Wertzeichengeber;Original;3.0.86;Angermünde | Deutsche Post der DDR | Brandenburg (Land) | Wertzeichengeber | Postwertzeichen | Postwertzeichenautomat | Postmuseum der DDR;Die Vorschrift der Deutschen Post (VDP) 341 03 vom Februar 1978 beschrieb den Nutzungsbereich so: Der Verkaufsautomat für Postwertzeichen BM 3 dient dem Einzelverkauf von Postwertzeichen und Nummernzetteln für Einschreiben-Selbstbedienung. Bei einem Verkaufsvorgang können ein Nummernzettelpaar oder bis zu 5 Stück zusammenhängende Postwertzeichen ausgegeben werden. Der Verkaufsautomat verfügt über zwei getrennt wirkende Geberwerke und Münzprüfer, er hat eine Klimabeständigkeit bei bis zu 85% Luftfeuchtigkeit (bei 20 Grad) und Temperaturen von minus 10 Grad bis plus 35 Grad. Die vorbeugende Instandhaltung ist nach den für Verkaufs- und Dienstleistungsautomaten festgelegten Instandhaltungsplänen (siehe VDP 390 02 Blatt 3) durchzuführen.;;;Verwendungsort Angermünde, Brandenburg, Deutschland (DDR);;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;