Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Posthausschild, Danzig, Postamt der Freien Stadt Danzig, mit Stadtwappen;;Datierung 1920 - 1939;Hersteller unbekannt;Material Metall, Blech, Emaille | Farbe hellgraublau, rot, braun;Objektmaß (b x h x t) 640 x 860 x 40 mm | Gewicht 7 kg;Architektur/Posthausschilder, Außenbeschilderung;Original;3.0.1052;Danzig | Posthausschild | Heraldik | Ostsee | Reichspostmuseum;Die nach den Gebietsabtretungen in Folge des Ersten Weltkriegs gebildete Freie Stadt Danzig (Freistaat) besaß eine eigene Post- und Telegraphenverwaltung mit 146 Postanstalten, 134 Telegraphenanstalten und 125 Fernsprechanstalten (Meyers Lexikon 1925). Wie auch die Briefmarken, zeigten die Posthausschilder das Danziger Stadtwappen. Der Bahnpostdienst wurde vom Postamt Danzig 5 (Bahnhof) sowie dem Postamt Tiegenhof wahrgenommen. Im Hafen von Danzig wurde ein polnisches Postamt eingerichtet. Das hier abgebildete Posthausschild des Freistaates Danzig stammt aus dem Bestand des Reichspostmuseums Berlin, wohin es im Sommer 1932 von der Post- und Telegraphenverwaltung der Freien Stadt Danzig (Lastadie 41/42) aus gelangte. Form und Farbgebung des Schildes (grau/ braun) orientieren sich an den Posthausschildern des Deutschen Kaiserreichs, statt des Reichsadlers wurde hier aber das Danziger Stadtwappen verwendet. Da an dem Schild keine Gebrauchsspuren zu erkennen sind, dürfte es sich um ein fabrikneues Schild handeln, das dem Reichspostmuseum für dessen Dauerausstellung überlassen wurde.;;;Geografischer Bezug Danzig, Kaschubei;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Aufschrift: POSTAMT DER FREIEN STADT DANZIG (Vorderseite);33