Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Anrufbeantworter Alibi-Nota FL;;Datierung 1965;Hersteller Elektrotechnische Fabrik Alois Zettler [GmbH] (1877 - 2003);Material Metall. Kunststoff | Farbe grau;Objektmaß (b x h x t) 400 x 120 x 300 mm | Gewicht 10 kg;Drahtgebundene Telefonie/Zusatzgeräte, Zusatzeinrichtungen für Telefone/Anrufbeantworter/Anrufbeantworter mit Aufnahmefunktion;Original;4.0.35119.1;;Der Alibinota zeichnet die Nachrichten von Anrufern auf einem Tonband auf. die Meldetexte dagegen werden auf Kassetten gespeichert. Bei Bedarf können diese ausgetauscht werden und so wechselnde Ansagetexte für verschiedene Zwecke genutzt werden.Auch ein Mitschnitt von Telefongesprächen ist mit dem Alibinota möglich.Die Modelle mit der Typenbezeichnung Alibinota-F bieten außerdem die Möglichkeit der Fernabfrage, der Typ Alibinota -FL zusätzlich auch die Fernlöschung. Mit dieser Funktion können - nach der Eingabe des eingestellten Codes - die aufgezeichneten Nachrichten von jedem beliebigen Telefonanschluss aus abgehört werden.;;;Herstellungsort München, Bayern, Deutschland;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Beschriftung: ALIBI-NOTA (Vorderseite);