Objektname;ObjektDetails;Datierungen;Personen/Organisationen;Material Technik;Maße;Systematik;Objektart;Inventar-Nr.;Schlagworte;Beschreibung;Adressat;Absender;geographische Referenz;Laufweg;Markenart;Markenart;Markentyp;Philatelistischer Zustand;Frankatur;Zähnung;Lumineszenz;Plattenfehler;Abart;Einheit;Wasserzeichen;Spezialpost / Versandform;Gesamtfrankatur;Attest / Prüfzeichen;Fälschung;Michelkatalog;Entwertung;Vermerke;Inhalt;Bildmotiv;Inschriften;Transkriptionen Funkempfänger / Detektor mit Röhrenverstärker;;Datierung um 1910;Hersteller unbekannt;Material Glas. Holz. Kunststoff/Bakelit. Metall. Textil | Farbe braun;Gewicht 18,8 kg | Objektmaß (b x h x t) 370 x 540 x 425 mm;Funk/Funktelegrafie/Funktelegrafie-Empfänger/Funkempfänger mit Röhren;Original;4.2012.442;;;;;Verwendungsort Deutschland;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;Aufkleber: Postabteilung des Verkehrsmuseums Nürnberg// Inventar-Nr.: 4014 ;